Etwas Großes kommt am Samstag (10.05.)… 🎁 Du hast unsere kostenlosen Tipps gefeiert – jetzt kommt das größte Geschenk bisher..

Viel hilft viel? Oder doch nur ein Mythos?

Der MEGAPIXEL Irrtum

Der Begriff Megapixel taucht eigentlich überall in der Fotografie auf. Aber wusstest du auch, dass viele Megapixel nicht immer hilfreich sind?
Daher haben wir hier diesen nützlichen Fotografie-Fakt für dich, den du unbedingt kennen solltest. Und das nicht nur, wenn du mit einer „richtigen” Kamera fotografierst. Sondern auch, wenn du mit dem Handy deine schönsten Momente festhältst.

Megapixel – der große Irrtum.

Ein Begriff läuft einem beim Thema Kamera immer wieder über den Weg: Megapixel.
Megapixel werden häufig als Kennzahl für die Bildqualität genannt. Ganz nach dem Motto: Viel hilft viel. Aber ist das wirklich so?
Sorgen viele Megapixel am Ende auch für ein besseres Bild?
Die Antwort ist ein klares „jein“.

Was sind Megapixel überhaupt?

Um das genauer zu erklären, ist es wichtig zu verstehen, was Megapixel überhaupt sind. Megapixel ist die Maßeinheit für die Anzahl der Bildelemente (Pixel) eines Bildsensors. Ein Megapixel entspricht dabei 1 Millionen Pixeln in Bezug auf eine Bildauflösung bzw. die Sensorauflösung. Umso mehr Megapixel, desto höher die Auflösung – dementsprechend detaillierter wird das Bild. Zudem erlaubt eine höhere Megapixel-Zahl eine bessere Vergrößerung und auch eine bessere Qualität, wenn es gedruckt wird. Wenn man die Megapixel also einzeln betrachtet, stimmt es, dass mehr Megapixel auch zu einer besseren Aufnahme führen.

Die Sensorgröße ist entscheidend.

Allerdings ist das nicht der einzige Faktor, von dem es abhängig ist, ob ein Bild scharf ist oder nicht. Wie gut das Bild nämlich wirklich ist, entscheidet auch die Sensorgröße.

Smartphone-Hersteller bewerben ihre neuen Kameras häufig mit der großen Megapixelanzahl – die auch immer größer wird. Der Sensor der Smartphones bleibt aber relativ klein. Vor allem im Vergleich mit Vollformat-Kameras. Der Sensor ist nämlich der Ort, an dem sich alle Bildpunkte / Pixel befinden. Je größer der Sensor ist, umso größer sind auch die einzelnen Pixel darauf. Größere Pixel haben den Vorteil, dass sie für eine höhere Lichtempfindlichkeit sorgen. Das ist vor allem für die Fotografie bei Dunkelheit oder schlechten Lichtverhältnissen praktisch. Je mehr Megapixel also auf einen kleinen Sensor gequetscht werden, desto schlechter wird die Lichtempfindlichkeit.

Vollformat Sensor der Sony A7 III

Warum ist die Lichtempfindlichkeit so wichtig?

Je lichtempfindlicher der Sensor, desto mehr Bilddetails sind am Ende zu erkennen. Zudem wird bei einem Sensor, der sehr lichtempfindlich ist, das Rauschen reduziert und es kann mit einer niedrigeren ISO fotografiert werden. Unterm Strich ist es also nicht nur von Vorteil, viele Megapixel zu haben, sondern auch einen großen, lichtempfindlichen Sensor.
Das Beste wäre also ein großer Sensor mit vielen Megapixeln.

Noch mehr über die Fotografie lernen?

VANTASTIC CREATOR ACADEMY

In der Fotografie-Academy lernst du alles, was du benötigst, um professionelle Fotos zu machen. Du bekommst Equipmentempfehlungen und lernst alles über die verschiedenen Bereiche der Fotografie. Aber auch wie du deinen Bildaufbau gestalten kannst und deine Bilder bearbeitest. Lerne alles, worauf es ankommt, um die schönsten Fotos zu machen.

– 12 Kapitel – 64 Lektionen – 218 Seiten – 45.000+ Wörter

Das Billig-Objektiv

Und dann kommt noch das Objektiv hinzu. Ein günstiges Objektiv kostet am Ende Megapixel und Bildschärfe. Genauso wie schlechte Objektivfilter, die unter Umständen nicht mal aus echtem Glas bestehen und das Licht ganz anders auf den Sensor fallen lassen.

Fazit Megapixel

Zusammenfassend kann man sagen:
Du kannst ein Megapixel-Monster haben, was dir vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen nur Nachteile bringt, wenn der Sensor nicht groß genug ist. Zum Beispiel beim Smartphone. Du kannst aber auch viele Megapixel mit einem großen Sensor (Vollformat) kombinieren und hast theoretisch gute Voraussetzungen. Bis dann ein eher schlechtes Objektiv (z.B. Kit-Objektiv) oder ein schlechter Objektivfilter montiert wird und deine Bildqualität wieder runterzieht.
Nur weil die Kamera viele Megapixel hat, ist es also noch kein Indiz dafür, dass sie auch wirklich gute Fotos machen kann.

Viel Spaß beim Fotografieren

Wir hoffen sehr, dass du mit den Tipps etwas anfangen kannst. Wir wünschen dir viel Spaß beim Ausprobieren. Markiere uns gerne bei Instagram oder schicke uns deine Bilder gerne so zu. Wir freuen uns auf deine Ergebnisse.

Bildbearbeitung mit einem Klick –
VA Preset Collection

Bearbeite deine Bilder ganz einfach mit einem Klick mit unseren Lightroom-Presets. Wir nutzen diese, um all unsere Fotos zu bearbeiten. Du kannst sie in der kostenlosen Lightroom-App und in der Lightroom-Desktop-Version installieren. 

Das könnte dich auch interessieren:

Bessere Videos durch Perspektivwechsel: So machst du spannende Videos | Film-Tipps

Bessere Videos durch Perspektivwechsel: So machst du spannende Videos | Film-Tipps

Kennst du das Gefühl, wenn ein Video dich direkt packt – obwohl gar nicht viel passiert? Was wie Magie wirkt, ist in Wahrheit gutes visuelles Storytelling. Und das beginnt mit etwas ganz Einfachem: der richtigen Perspektive.
Egal, ob du mit dem Handy filmst oder mit der Kamera – eine einzige Szene kann völlig anders wirken, je nachdem, wie du sie filmst. Mit nur drei gezielten Kameraeinstellungen kannst du deine Videos sofort spannender, emotionaler und professioneller machen.

mehr lesen
Behind the Shot: Wie dieses Bild entstanden ist

Behind the Shot: Wie dieses Bild entstanden ist

Hier nehmen wir dich mit behind the shot – und zeigen dir, wie unsere Bilder entstehen und auf welche Dinge wir dabei immer achten.
Es ist nämlich deutlich mehr, als einfach nur mit der Kamera draufzuhalten. Es gibt verschiedene kleine Fototipps & Tricks, wie die Bilder direkt viel besser aussehen und auch interessanter wirken.

mehr lesen
Bildbearbeitung mit Lightroom – Tipps & Tricks

Bildbearbeitung mit Lightroom – Tipps & Tricks

Bilder zu bearbeiten gehört zum Bildermachen dazu. Schöne Motive und Ideen beim Fotografieren kann man mit der richtigen Bildbearbeitung so richtig hervorheben. Oft haben wir dieses Vorurteil im Kopf gehabt, dass Bearbeitung die Bilder verändert oder gar „faked“. Gerade im jetzigen Zeitalter ist die Bearbeitung ein Tool, mit dem man sich selbst von anderen unterscheiden & hervorheben kann.

mehr lesen
Content Creator Equipment

Content Creator Equipment

Dieses Equipment haben wir als Content Creator auf unseren Reisen im Van dabei.  Vielleicht hilft es dir, deine Fotoausrüstung ideal für dich zu gestalten und dir ein paar Inspirationen und Tipps für dein eigenes Equipment zu holen. Hier findest du alles über unsere Kameras, Obejktive, Datensicherung, Mikrofone & Co.

mehr lesen
Wasserfotografie – so fängst du die perfekte Welle ein

Wasserfotografie – so fängst du die perfekte Welle ein

Wellen sind doch irgendwie eine faszinierende Sache. Jede Welle und jeder Moment sind anders. Du kannst nicht einfach draufhalten und erwarten, dass direkt das beste Foto bei rauskommt. Es gibt ein paar Tipps und vor allem Kameraeinstellungen, die dir dabei helfen die Wellen perfekt einzufangen. Viel Spaß beim Fotografieren lernen.

mehr lesen
3 Tipps für bessere Handy-Fotos | Fotografieren lernen

3 Tipps für bessere Handy-Fotos | Fotografieren lernen

Die beste Kamera ist bekanntlich die, die du dabei hast. Das Handy ist mittlerweile so sehr in unseren Alltag integriert, dass es (fast) überall mit dabei ist.
Die Entwicklung der Handys und der integrierten Kameras geht stetig voran.
Mit diesen 3 Tipps machst du noch bessere Handyfotos und kannst das Fotografieren auch mit dem Smartphone lernen.

mehr lesen
6 hilfreiche Apps zur Foto- & Videobearbeitung für Social Media

6 hilfreiche Apps zur Foto- & Videobearbeitung für Social Media

Bevor du deine Fotos & Videos bei Social Media teilst, kannst du viele verschiedene Tools nutzen, die dich bei der Bearbeitung unterstützen und dir das Leben einfacher machen. Es gibt diverse Apps, mit denen du nicht nur eine Menge Zeit sparen kannst, sondern deinen Content auch noch professioneller aussehen lassen kannst.
Im Folgenden findest du eine kleine Übersicht an hilfreichen Apps zur Foto- & Videobearbeitung für Social Media.

mehr lesen