Kreta – Griechenland
Route, Highlights & Tipps
Unser Reisezeitraum: 13.10.2023 – aktuell

Kreta Highlights:
Infos über Kreta
Kreta ist die größte griechische Insel und die fünft größte im Mittelmeer. Nur Sizilien, Sardinien, Zypern und Korsika sind größer, Sardinien und Sizilien sind sogar fast 3 mal so groß.
Mit über 1.000km Küstenlinie gibt es auf Krtea viel zu sehen und man würde knapp 15 Stunden brauchen um die Insel einmal zu umrunden.
Die größten Städte auf der Insel sind neben der Hauptstadt Heraklion (Iraklio), Chania und Rethimnon.
LAGE & GRÖßE:
Kreta liegt im östlichen Mittelmeer und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 8.336 Quadratkilometern und einer west/ost Ausdehnung von 250km (Luftlinie). Die schmalste Teil ist bei Ierapetra (14km breite) und wird auch die Wespentaille von Kreta genannt.
Die Insel ist bekannt für ihre landschaftliche Schönheit, malerische Strände und der imposanten Gebirgsketten wie der „Weißen Berge“. Durch ihre strategische Lage zwischen Europa, Asien und Afrika spielte Kreta eine bedeutende historische Rolle und beherbergt archäologische Schätze wie den Palast von Knossos, ein Zeugnis der minoischen Zivilisation.
NATURSCHÖNHEITEN:
Die Schluchten von Kreta: Für Abenteuerlustige sind die Schluchten von Kreta ein wahres Highlight. Die Samaria-Schlucht, die längste in Europa, bietet eine atemberaubende Wanderung durch eine spektakuläre Landschaft. Hier kannst du durch enge Pfade und über rauschende Bäche wandern.
Die Weißen Berge: Die Weißen Berge, auch als Lefka Ori bekannt, sind ein Gebirgsmassiv, das sich über den westlichen Teil Kretas erstreckt. Hier kannst du Wanderungen auf gut markierten Pfaden unternehmen und dabei die beeindruckende Flora und Fauna der Region bewundern. Die Aussicht von den Gipfeln auf das glitzernde Mittelmeer ist einfach unbezahlbar.
Die Hochebene von Lasithi: Ein weiteres Naturhighlight Kretas ist die Hochebene von Lasithi. Die Ebene ist geprägt von traditionellen Windmühlen und fruchtbaren Feldern, die von Zypressen und Platanen gesäumt sind. Hier kannst du die ländliche Lebensweise Kretas hautnah erleben und die frische Bergluft genießen.
Die Palmenschlucht von Preveli: Die Palmenschlucht von Preveli ist ein kleines Paradies im Süden Kretas. Hier kannst du unter hundert Jahre alten Dattelpalmen spazieren gehen und dich an einem malerischen Strand mit türkisfarbenem Wasser entspannen. Die Kombination aus grünen Palmen, klarem Wasser und dem sanften Rauschen des Meeres schafft eine idyllische Atmosphäre.
STRÄNDE:
Kreta ist nicht nur für seine reiche Geschichte und leckere Küche bekannt, sondern auch für die traumhaften Strände. Die beliebtesten sind:
Balos Beach: Tropisches Paradies mit türkisfarbenem Wasser. Erreichbar per Boot oder Wanderung durch die Samaria-Schlucht.
Elafonissi Beach: Rosa Sandstrand und flaches, kristallklares Wasser.
Falassarna Beach: Goldener Sandstrand mit spektakulärem Sonnenuntergang. Beliebt bei Surfern und Wassersportlern.
Preveli Beach: Umgeben von Palmen und einem Süßwasserfluss, der ins Meer mündet. Exotisches Ambiente und beliebt für Bootsausflüge.
Vai Beach: einzigartiger Palmenwald direkt am Strand. Perfekter Ort für Naturfreunde und Fotografen.
Plakias Beach: Langer Sandstrand umgeben von hohen Klippen. Ideal zum Schnorcheln und Tauchen
GESCHICHTE & KULTUR:
Kreta ist nicht nur die Wiege der minoischen Zivilisation, sondern auch ein Ort, der von Griechen, Römern, Byzantinern, Arabern, Venezianern und Osmanen beeinflusst wurde – jede Epoche hat ihre Spuren hinterlassen.
WEITERE BESONDERE MERKMALE:
Kreta, die Insel der Götter, ist ein Ort, der nicht nur mit seiner Gastfreundschaft und Geschichte begeistert, sondern auch mit seiner überwältigenden Natur. Ob ihr entspannte Tage an den Stränden verbringen oder auf abenteuerliche Wandertouren gehen möchtet – Kreta hat für jeden Naturliebhaber etwas zu bieten
Reisehighlights:
Fähre von Piräus nach Heraklion
Wir sind mit der Reederei „Blue Star“ übergesetzt, haben um Mitternacht abgelegt und sind um 08:00 Uhr morgens in Heraklion angekommen.
Es gibt auch noch weitere Reederein, die „Anek-Lines“ und die „super fast ferries“.
Wir würden empfehlen, die Tickets direkt bei einer der drei Reedereien online zu buchen. Egal wo man schaut, man bekommt auch die Verbindungen der anderen beiden Reedereien angezeigt.
Wir haben die Fähre bereits zwei Monate vorher gebucht. Früh buchen lohnt sich hier aber gar nicht. Um sich einen Platz zu sichern vielleicht schon, um Geld zu sparen nicht. Wir hätten am gleichen Tag noch die Fähre zum gleichen Preis buchen können.
48 – 2 Stunden vor Abfahrt muss man sich online einchecken. Das geht ganz einfach über die Mail mit der Buchungsbestätigung. Dort steht alles erklärt.
Das Ticket ist dann als eTicket verfügbar und wird vor der Fähre nur einmal gescannt. Das wars.
Wir sind fast als letztes drauf gefahren, obwohl wir bereits 3 Stunden vor Abfahrt am Gate waren. Bestimmt 90% der Fahrzeuge waren LKW´s und die verladen nur ihren Hänger und fahren dann wieder runter. Das dauert.
Also entweder früh da sein oder bis eine Stunde früher.
Da sich die Garagen unter Deck befinden, ist Camping an Board, bzw. der AUfenthalt im Fahrzeug während der Fahrt nicht gestattet. Also entweder eine Kabine buchen, Schlafsessel buchen, oder sich einen Platz irgendwo anders suchen. Wir entschieden uns für die Schlafsessel und gegen eine teure Kabine. Eine Nacht überlebt man auch so.
Die Fähre war super leer was andere Passagiere betrifft. Jeder hat sich irgendwo seine kleine Base aufgebaut und dort gelegen. Wir haben auf den Airseats gesessen und geschlafen. Nicht super bequem, aber völlig ausreichend für eine Nacht. Ausruhen kann man sich auch am nächsten Tag noch.
Mit HUND auf der Fähre
Unseren Hund Linus hätten wir entweder mit uns zusammen in einer Kabine unterbringen können (das wäre aber der doppelte Preis gewesen) oder im Hundezwinger auf Deck.
Die Zwinger sind eher weniger einladend und ziemlich laut umgeben, zudem auch draußen. Mit ein paar kuscheligen Decken geht aber auch das.
Weil die Fähre. so leer war, haben wir Linus aber einfach mit reingeschmuggelt zu unseren Schlafsesseln und ihm unten drunter eine schöne Höhle gebaut. In unserem Abteil waren vielleicht 5 von 100 Sitzen belegt. Das hat also niemanden gestört. Haben halt darauf geachtet, dass das Personal das nicht mitbekommt.
Da das eigentlich verboten ist, muss das jeder selber entscheiden wie er das handhabt. In der Hauptsaison sicherlich so nicht umsetzbar.
ZAHLEN & FAKTEN ZUR FÄHRE
– Dauer der Überfahrt: 8 Stunden
– Kosten pro Person in einem Schlafsessel ohne Kabine: 40€
– Kosten für einen Hund ohne Kabine (auf Deck oder in einer Box): 0,00€
– Kosten für unseren Camper bei 6,80 Meter Länge: 198,50€
– Steuern & Gebühren: 59,50€
GESAMTKOSTEN (one way): 278,50€
In diesem Video:
„So war die Überfahrt nach Kreta. Bevor wir allerdings mit der Fähre inkl. Hund und Camper nach Kreta übergesetzt sind, haben wir noch ein paar Highlights besucht. Unter anderem waren wir haben ein Lostplace besucht, waren in KORINTH, schlenderten durch die Gassen in NAFPLIO und waren von der Größe ATHENS überwältigt.„




Matala | Μάταλα
Matala ist ein idyllisches Dorf an der Südküste von Kreta.
Bekannt ist es für sein einzigartiges Höhlendorf, auch Wohnhöhlen genannt, die in der Jungsteinzeit gebaut wurden und später vonden alten Römern als Grabstätte genutzt wurden. In den 1960er Jahren wurden die Höhlen von Hippies aus aller Welt bewohnt. Darunter auch viele US-Amerikaner, die ihre Teilnahme am Vietnamkrieg verweigerten und aus dem gesellschaftlichen Leben ausgestiegen sind.
Die Hippie-Kultur spiegelt sich hier in bunten Häusern, Läden und Tavernen wieder. Die Straßen sind mit Hippie-Zeichen bemalt und alte VW Käfer sind mit Blumen bemalt und schmücken die Innenstadt.
Das kleine Dorf hat sein ganz eigenes Flair und war definitiv ein Besuch wert.
Parken kann man hier übrigens sehr gut, zumindest in der Nebensaison. Wir parkten HIER kostenlos.
In der Hauptsaison zahlst du hier 3€/Tag.
Wenn du übrigens schon mal hier bist, solltest du dem „Red Beach“ auch einen Besuch abstatten. Hier ist der Sand eher orange und ist eingerahmt zwischen einer echt coolen Felsenlandschaft. Hier gibt es auch zwei Beach Bars die bunt im Hippie-Style gestaltet sind.
Der Weg zum Red Beach ist übrigens etwas steinig und dauert circa 30 Minuten. Einmal den Berg hoch und auf der anderen Seite wieder runter. Das gleiche auf dem Rückweg nochmal. Dafür wirst du mit klarem Wasser belohnt in dem du auch super schnorcheln kannst.




Vantastic AdVANSkalender – für alle Vanlifer & Camper

Mit diesen AdVANSkalendern öffnest du jeden Tag ein spannendes, digitales Türchen.
Die Kalender enthalten u.a. coole Challenges, Camping-Tipps, Geschichten von anderen Reisenden, Gewinnspiele & Rabatte und vieles mehr.
Du hast die Wahl zwischen drei verschiedenen AdVANSkalendern:
1. CLASSIC für Camper & Vanlifer
2. COUPLE für Vanlife & Camping Paare
3. KIDS für Vanlife & Camping Kinder
Kournas See | Λίμνη Κουρνά
Der Kournas See auf Kreta ist der einzige Süßwassersee auf Kreta.
Hier kannst du neben dem tiefblauen See, umgeben von Bergen, auch Schildkröten in der freien Natur beobachten.
Wir haben uns hier ein Tretboot ausgeliehen und sind damit über den See getuckert. Mit dem Tretboot konnten wir an die Ufer fahren und die Schildkröten suchen und beobachten. Wir haben einige Schildkröten sehen können und sogar eine mini-baby-Schildkröte.
So ein Tretboot kannst du, je nach Personenanzahl und Ausführung, zwischen 10-20€/ Stunde mieten. Es gibt sogar Flamingos, Einhörner und welche mit Rutschen.
Parken kannst du auf einem großen Parkplatz kurz vor dem See für 2€/ Tag.



Rethymno | Ρέθυμνο
Rethymno ist mit 35.000 Einwohnern die größte Stadt nach Heraklion und Chania.
Die Stadt hat wirklich einiges zu bieten und hat uns sehr gefallen. Viele kleine Gassen, alte Gebäude mit viel Charme, süße Cafés und eine ganze menge kleiner Lädchen die zum shoppen einladen.
Auch den Hafenbereich mit einer großen Auswahl an Restaurants solltest du dir nicht entgehen lassen.
Parken ist hier schon etwas schwieriger, zumindest mit einem großen Van. Die Parkplätze sind eng und klein. Es gibt kaum zwei Parkplätze hintereinander um sich mit einerm längeren Fahrzeug vernüftig hinstellen zu können. Hier solltest du geduldig sein und etwas dich auf die Parkplatzsuche einstellen.
Wir haben mit Glück eine passende Parklücke auf diesem Parkplatz gefunden.







Vantastic Concept Book – Ratgeber für deinen Vanausbau

In diesem eBook erfährst du alles, um dir einen „Vantastic-Van 2.0“ zu bauen – inkl. einer genauen Materialliste mit Gewichtsangaben, Menge, Produktlinks und Preisen.
Auf über 77 Seiten findest du zudem unser detailliertes Layout mit Maßangaben, den Aufbau unserer Elektrik mit Schaltplänen und alle AUSBAUFEHLER, auf die du als „Anfänger“ achten solltest.
Jeder Vanausbau ist individuell.
Angeltour auf Fischerboot – „Eva´s Fishing“
Ein Highlight war definitiv eine Angeltour mit einem Fischerboot. Ich (Finn) war hier mit meinem Vater unterwegs und haben uns einen richtig geilen Vormittag gemacht und einige Fische geangelt.
Die Tour startete um 8:00 Uhr, während die Sonne direkt über den Bergen aufging. Die Tour dauerte circa 3,5 Stunden, inklusive traumhafter Kulisse!
Die Kapitänin Eva war zudem mega cool drauf und ist eine waschechte Fischerin.
Die Tour hat einfach so mega viel Laune gemacht und können wir wirklich jedem empfehlen sowas mal mitzumachen.
Gestartet hat die Tour übrigens im Hafen von Parnomos.
Hier kommst du zu „Eva´s Fisching„.



Paraschakis Olive Oil – Olive Press
Diese moderne Olivenölfabrik der Familie PARASCHAKIS befindet sich in Melidoni, und wurde 1991 gegründet.
Hier wird super leckeres und frisches Olivenöl produziert. Zur Olivenernte die zwischen Ende Oktober und Dezember stattfindent, werden etwa 400 Tonnen Olivenöl produziert.
Wenn du dort ankommst, wirst du direkt herzlich empfangen und bekommst eine kostenlose Führung über das Gelände und kannst sogar das Öl vor Ort probieren.
Das coole an dieser Olivenfarm ist, dass dort auch die früheren Methoden zu Olivenölherstellung zu sehen sind und erklärt werden.
In dem ersten Bereich kannst du sehen, wie das Olivenöl früher hergestellt wurde – mit manuellen Werkzeugen und der Hilfe von Tieren.
In dem zweiten Bereich kannst du sehen, wie mit Hilfe einer Dieselmaschine Olivenöl mit weniger Aufwand hergestellt wurde.
Die dritte Olivenölfabrik, die du sehen kannst, ist die, die heutzutage genutzt wird und die Zentrifuge verwendet.
In diesem Video:
Matala (Stadt, Höhlendorf & Red Beach), Kournas See mit Schildkröten, Olivenfabrik, Rethymno, Fishing Bootstour.
„Keine Lust mehr auf Vanlife? Deshalb ziehen wir in eine Villa auf Kreta – wir kriegen Besuch von unserer Familie. Die haben wir teilweise über 10 Monate nicht mehr gesehen.„






Chania | Χανιά
Chania ist nach der Hauptstadt (Heraklion) die zweitgrößte Stadt Kretas. In der Hafenstadt leben knapp 55.000 Einwohner.
Chania war von 1841 bis 1971 sogar mal die Hauptstadt der Insel.
Die Stadt hat uns echt mega gut gefallen, auch wenn sie schon relativ groß ist.
Es gibt super viele kleine Gassen, viele Läden mit handgemachten, traditionellen Dingen und viele urige Restaurants/Cafés.
Als wir Ende Oktober da waren, war noch alles geöffnet. Wir haben aber von einigen Ladenbesitzern erfahren, dass sie zum 01.11 hin schließen.
Die griechischen Städte, bzw. die Städte auf Kreta ähneln sich aber doch schon sehr.
Jede Stadt ist aber natürlich besonders auf ihre Art.
Geparkt haben wir auf einem PARKPLATZ der eigentlich bezahlt ist, der Automat war jedoch defekt, sodass wir hier kostenfrei stehen konnten.
Ansonsten wären wir bei circa 3€ für 4 Stunden gelandet.








Seitan Limania Beach
SEITAN LIMIANIA heißt übersetzt so viel wie “Hafen des Teufels”.
Ob das an dem steilen Absieg zum Strand, der steilen Serpentinen zum Parkplatz oder der atemberaubenden Landschaft liegt, wissen wir nicht genau. Ein steht fest, diesen Ort solltest du gesehen haben, auch wenn er kein Geheimtipp mehr ist und doch von so einigen besucht wird.
Du solltest also früh da sein, auch wenn die sonne erst gegen 10-11 Uhr in der Bucht angekommen ist. Aufgrund der Lage ist dort gegen Nachmittag auch schon keine Sonne mehr zu sehen.
Den Abstieg runter zum Strand macht echt spaß. Du solltest dich aber auf leichtes klettern einstellen und auf jeden Fall nicht mit FlipFlops runter wandern. Dafür wirst du mit einem kleinen, aber feinen paradisischen Strand belohnt.
Hier gibt es weder Beachbars, noch Sonnenschirme. Einfach Natur pur.
Wir standen auf dem Parkplatz zum Strand übrigens 3 Tage ohne Probleme und konnten schöne Sonnenaufgänge beobachten.



Balos Beach
Der Balos Beach ist wohl einer der meistfotografierten Orte auf Kreta – mit Recht.
Denn dieser Ort ist wirklich paradiesisch.
Das Wasser ist super klar und flach und der weiße, feine Sand unter den Füßen einfach traumhaft.
Wir waren Anfang November dort und sonnten uns bei gemütlichen 28° mit ein paar wenigen anderen Urlaubern. Was hier in der Hauptsaison abgeht, wollen wir uns gar nicht vorstellen.
Der Weg dorthin führt über eine 9km lange Schotterpiste mit teilweise tieferen Löchern und Furchen. Dieser Weg wird von den meisten Mietwagen-Firmen verboten und mit einer Strafe belegt. Die Mietwagen sind meist GPS getrackt und sobald man mit dem Fahrzeug reinfährt, wird automatisch eine Strafe gebucht.
Solltest du also nicht mit dem eigene Fahrzeug da sein, kläre das vorher ab. Sonst kanns teuer werden.
Da der Balos Beach in einem Nationalpark liegt, zahlt man hier am Anfang der Strecke 1€/Person Eintritt. Auf dem letzten Parkplatz vor dem Strand nochmal 3€ fürs parken.
Von da an gehts dann zu Fuß weiter, circa 1,5km den Berg runter und später wieder hoch.
Wir brauchten pro Weg circa eine halbe Stunde, aber das lohnt sich definitiv.
Ob wir diesen Ort in der Hauptsaison besucht hätten, glauben wir aber eher nicht.
In diesem Video:
Wir besuchen unter anderem 1. Chania, 2. Seitan Limania Beach, 3. Balos Beach.
„Irgendwann ist immer das erste mal. Finn bricht ein Zahn ab und er muss zum Arzt. Wie gut funktioniert das im Ausland auf Kreta? Wir berichten über unsere teilweise haarsträubenden Erlebnisse“.






Falassarna Beach
Dieser paradisische Strand liegt westlichen Teil vom Kap Gramvousa. Das Wasser ist wie fast überall auf Kreta auch hier wieder super klar und blau. Auf über 1km länge findest du sicher einen Platz für dich. In der Nebensaison anfang November war es hier wirklich sehr ruhig, auch die Tavernen und Beach Bars haben bereits alle geschlossen und die Sonnenschirme reingeholt.
Hier gibt es verteilt einige Stellplätze zum freistehen, das interessierte im November wirklich niemanden mehr. In der Hauptsaison sieht das sicher anders aus.
Hier lernten wir auch Tamara & Timm kennen , die begesiterte Surfer sind (Instagram: Timm / Reisen).
Der Strand eignet sich nämlich ideal zum surfen und kiten und ist ein bekannter Spot dafür (nur in der Nebensaison erlaubt).
Allein beim surfen zusehen macht schon echt Laune und auch die Sonnenuntergänge direkt überm Meer sind ein Traum.
Die beiden haben uns sogar eine Trainingsstunde im Kiten gegeben und wir konnten schon mal etwas in diesen Sport reinschnuppern. Das wird definitiv nicht das letzte mal gewesen sein, denn das hat echt spaß gemacht!






Triopetra Beach | Τριόπετρα
Auch dieser Strand gehört zu den schönsten Stränden auf Kreta. Man könnte schon fast behaupten, das es kaum „hässliche“ Strände gibt.
TRIOPETRA bedeutet wortwörtlich „drei Felsen“ und hat seinen Namen durch die Felsformation am östlichen Ende des Strandes.
Der Triopetra Strand befindet sich an der Südküste Kretas, fernab von großen Städten oder Dörfern, umgeben von Natur.
Es gibt eins zwei Tavernen in der Nähe, das wars.
In der Nebensaison standen wir mit dem Van direkt am Strand und konnten die Sonnenuntergänge direkt über dem lybischen Meer genießen. Wie es mit dem freistehen in der Hauptsaison aussieht, wissen wir nicht. Es wird aber definitiv voller sein.
Wir saßen hier übriegens mitte November bei 25° in kurzer Hose/T-Shirt in der Sonne und konnten problemlos im Meer schwimmen.
In diesem Video:
Wir besuchen unter anderem 1. Falassarna Beach, 2. Chania (Zahnarzt), 3. Triopetra Beach.
„Wir haben uns vorgenommen so viele Dinge wie möglich das erste mal zu machen und auszuprobieren – diesmal lernen wir Kitesurfen auf Kreta mit Tamara & Timm. Das könnte durchaus unser neues Hobby werden 🙂
Was sonst noch passiert? Finn muss nochmal zum Zahnarzt und wir holen unser vorläufiges Weihnachtsgeschenk ab. Ein Kamera Teleobjektiv (Tamron 70-180 f2.8) mit dem wir die ersten Fotos schießen„.






Elafonisi | Ελαφονήσι
Wer an Krtea denkt, hat sicherlich auch schon Elafonisi im Kopf.
Die im Südwesten von Kreta gelegene kleine Insel Elafonisi, mit dem gleichnamigen Elafonisi Beach, bildet eine paradiesische Lagunen- Landschaft mit feinem Sand und türkisem Wasser. Elafonisi bedeutet auf Griechisch so viel wie „Hirsch-Insel„.
Wusstest du eigentlich, dass bereits im Mittelalter Piraten die Insel als Umschlagplatz für ihre Waren nutzten?
Und das Mitte des 19. Jahrhunderts dort viele Griechen von den Osmanen überfallen wurden und anschließend als Sklaven nach Afrika verkauft wurden?
Aber genug mit Geschichte jetzt!
Je nach Jahreszeit, Wetter & Strömung ist die 1,5 km lange Dünen-Insel mit dem Ufer verbunden oder vom Meer abgetrennt. Du kannst aber in jedem Falld über eine flache Sandbank (kniehohes Wasser) auf die Insel gelangen.
Der Strand ist übrigens auch für seinen rosafarbenen Sand bekannt.
Man kann ihn leicht erkennen, es ist jetzt aber nicht so, dass der ganze Strand in hellrosa leuchtet. Millionen vom Riff zermahlene Muschelschalen und Korallenbruchstücke geben dem Sand seine rosa-rötliche Farbe. Das Mitnehmen des rosafarbenen Sandes ist jedoch strengstens verboten. Zu Hause ist der Effekt sowieso nicht mehr sichtbar.
Wir waren übrigens Ende November bei 24° fast alleine dort. In der Hauptsaison sieht das aber ganz anders aus und du teilst dir diesen Ort mit einigen tausende Touristen gleichzeitig.
Es gibt zahlreiche große Schotter-Parkplätze die in der Nebensaison kostenfrei sind, andernfalls aber 5€ kosten.
In diesem Video:
Ist das der schönste Strand auf Kreta?! Wir besuchen den wohl bekanntesten Strand Kretas in der der Nebensaison – Elafonisi.






KFZ Werkstatt (Chania)
Auf so einer langen Reise muss der Van einfach sehr gut gepglegt werden. Gerade weil das alles ist, was wir noch haben.
Circa alle 10.000km machen wir einen Service und lassen einmal drüber schauen, ob alles in Ordnung istR
Nach etwas recherche fanden wir die Werkstatt von Kyriakos, einem Jungen Mann, der die Werkstatt von seinem Opa übernommen hat. Sein Opa hat 5 Jahre in Deutschland bei Daimler gearbeitet und spricht sogar etwas deutsch.
Die Werkstatt ähnelt einem Museum und wir haben uns super wohl gefühlt.
Wir haben einen Ölwechsel machen lassen, sowie alle Filter getauscht (Ölfilter, Dieselfilter, Luftfilter). Auch unsere Scheibenwischer haben wir mal getauscht.
Für alles zusammen, inklusive der Arbeitszeit, kamen wir auf 201€. Ein wirklich fairer Preis!
Die Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Gastfreundlichkeit hat uns wieder mal vom Hocker gehauen.
Wenn du also auf Kreta bist und einen Kontakt in eine Werkstatt brauchst, schau mal hier vorbei, wir können sie wirklich empfehlen:
zur Werkstatt
Palmenstrand von Preveli | Φοινικόδασος της Πρέβελης
Was für ein paradisischer Ort!
Hier am Palmenstrand von Preveli fühlen wir uns direkt wie Dschungel.
Der letzte Kilometer der Schlucht ist voll von einem dichten Wald aus Palmen die links und rechts neben dem Süßwasserfluss wachsen.
Der Fluss führt übrigens über den Strand und endet dann im lybischen Meer.
Wir haben hier sogar Schildkröten sehen können.
Vom Fluss aus gesehen links führt ein Weg entlang des Fluss durch den natürlichen Palmenhain durch. Den Eingang dazu haben wir anfangs gar nicht entdeckt, der befindet sich hinter einer Gittertür in den Büschen. Von hier aus kannst du dann über einen Kilometer in die Schlucht reinwandern. Im hinteren Teil kannst du sogar durch den Fluss laufen und hast nochmal eine ganz andere Sicht auf die Schlucht und die echt großen Palmen. Das ist wirklich traumhaft und einzigartig.
Um überhaupt zum Palmenstrand zu gelangen, musst du vorher circa 15 Minuten wandern. Entweder du nimmst den offiziellen Parkplatz und läufst einige Felsstufen nach unten, oder du parkst beim benachbarten Drymiskiano Ammoudi Beach. Da kann man in der Nebensaison auch super mit dem Van stehen.
Diesen Ort solltest du dir echt nicht entgehen lassen, wenn du auf Kreta bist.
In diesem Video:
Nachdem wir unseren ersten Sturm auf Kreta gut überstanden haben, stand ein großes ToDo auf unserer Liste. Einen Service inkl. Ölwechsel & Filtertausch. Nachdem das erfolgreich war ging es weiter zum Plamenstrand von Preveli. Ein Strand der auch „der Dschungel Griechenlands“ heißen könnte.







Das könnte dich auch interessieren:
PELOPONNES Roadtrip – Highlights | Griechenland
Hier erfährst du alles über unseren Roadtrip auf der PELOPONNES-Halbinsel in Griechenland. Die schönste Orte und Stellplätze auf unserer Reise.
ZAKYNTHOS Roadtrip – Highlights | Ionische Insel Griechenland
Inselhopping auf den Ionischen Inseln. Hier erfährst du alles über unseren Roadtrip auf ZAKYNTHOS, einer weiteren, traumhaften Insel Griechenlands.
KEFALONIA Roadtrip – Highlights | Ionische Insel Griechenland
Inselhopping auf den Ionischen Inseln. Hier erfährst du alles über unseren Roadtrip auf KEFALONIA, einer der traumhaftesten Inseln Griechenlands.
LEFKADA Roadtrip – Highlights | Ionische Insel Griechenland
Hier erfährst du alles über unseren Roadtrip auf LEFKADA, einer der traumhaftesten Inseln Griechenlands. Türkises Wasser, Steilklippen und vieles mehr..
Nordgriechenland (Epirus) Roadtrip – Highlights | Griechenland
Hier erfährst du alles über unseren Roadtrip durch NORDGRIECHENLAND (Epirus). Highlights, Tipps & Erfahrungen.
GRIECHENLAND Roadtrip – Route, Highlights, Tipps & Kosten
Hier erfährst du alles über unseren Roadtrip durch GRIECHENLAND. Einreisebedingungen für Mensch & Hund, Grenzkontrollen & Stellplätze.
ALBANIEN Roadtrip – Route, Highlights, Tipps & Kosten
Hier erfährst du alles über unseren Roadtrip durch ALBANIEN. Einreisebedingungen für Mensch & Hund, Grenzkontrollen & Stellplätze.
MONTENEGRO Roadtrip – Route, Highlights, Tipps & Kosten
Hier erfährst du alles über unseren Roadtrip durch MONTENEGRO. Einreisebedingungen für Mensch & Hund, Grenzkontrollen & Stellplätze.
Unsere FOTOAUSRÜSTUNG auf Reisen – das brauchst du wirklich!
Du planst gerade deine nächste Reise und fragst dich, was du alles brauchst, um deine Reisebilder einzufangen? Dieses Ausrüstung nutzen wir!
Trackbacks/Pingbacks